Wenn die Schuhe kaputt sind, dann ist die Reise vorbei!
![]() |
Ein Jahr in Sandalen unterwegs .... |
Auch das Leben aus einem Rucksack für so lange Zeit ist eine prägende Erfahrung. Ich war regelrecht schockiert, als ich gesehen habe, wie viele Sachen hier in meinem Schrank sind und wie wenig ich davon eigentlich nur brauche. Die Weltreise war in vielen Aspekte eine sehr augenöffnende Erfahrung und ich habe sie in keinem Moment bereut.
Genug der großen Worte, hier gibt es einen Überblick über meine Reiseroute:
![]() |
345 Tage, 10 Länder, 10 Flüge, unzählige Erinnerungen |
Highlights
Ich wurde oft gefragt, was denn mein absolutes Highlight war. Das kann ich so allgemein leider nicht beantworten, dafür kann ich aber in verschiedensten Kategorien ein Highlight geben:- Lieblingsland : Neuseeland
- Bester Strand : bei Tongaporutu, Neuseeland
- Freundlichsten Menschen : Central Highlands (Kon Tum und Buon Ma Thuot), Vietnam
- Bester Roadtrip: Australien, Westküste
- Spektakulärste Stadt: Singapur
- Unbequemste Busfahrten: Central Highlands, Vietnam
- Bestes Essen: Thailand
- Seltsamste Stadt: Bandar Seri Begawan, Brunei
- Freundlichsten Mitreisenden: Malaysia
- Schönste Wanderung: Zur Müller Hut beim Mt. Cook, Neuseeland
- Beste Autofahrt: Zum Milford Sound, Neuseeland
- Faszinierendste Sehenswürdigkeit: Angkor Wat, Kambodscha
- Eindruckvollste Höhle: Mulu National Park, Malaysia
- Verrücktester Verkehr: Saigon, Vietnam.
- Beste Motorradtour: The Loop, Laos
- Größte Naturvielfalt: Neuseeland
- Höchster bestiegender Baum: Bicentennial Tree (75m), Australien
Wie es weiter geht?
Den Sommer werde ich erstmal in Deutschland verbringen. Dann, Mitte August, werde ich nach Delft (Niederlande) ziehen. Warum Delft? Weil ich für ein Masterprogramm angenommen wurde, welches das erste Jahr an der TU Delft und das zweite Jahr an der KTH in Stockholm sein wird. Das Programm ist ein Erasmus Mundus Programm mit dem Namen Computer Simulation for Science and Engineering (COSSE). Dies ist eine Mischung aus Mathematik (besonders Differenzialgleichungen, Numerik), Informatik (objekt orientierte numerische Programmierung, Visualisierung) und Physik (Strömungslehre) werden. Die Reise geht also weiter, nur die Dimensionen ändern sich.Da bleibt mir nur noch übrig, sich für das fleißige Leben eurerseits zu bedanken. Insgesamt hat der Blog 5200 Aufrufe bekommen. Ich hab mich sehr über die viele Anteilnahme gefreut.
Euer David